Du willst ortsunabhängig arbeiten, dir dein eigenes Einkommen aufbauen und am liebsten direkt von zuhause aus loslegen? Dann ist die virtuelle Assistenz (VA) genau das Richtige für dich!
In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du als virtuelle Assistentin durchstartest – auch wenn du noch keine Erfahrung hast.
Was ist eine virtuelle Assistentin überhaupt?
Als VA unterstützt du Selbstständige, Coaches oder Unternehmer*innen bei verschiedenen Aufgaben – meist online und flexibel. Du bist sozusagen die rechte Hand im Hintergrund.
Typische Aufgaben:
• E-Mails beantworten
• Social Media posten oder planen
• Grafiken in Canva erstellen
• Recherchen durchführen
• Termine verwalten
• Kundensupport übernehmen
• Texte schreiben
• einfache Buchhaltung oder Organisation
Kurz: Du hilfst da, wo andere keine Zeit haben.
Warum ist virtuelle Assistenz so gefragt?
• Immer mehr Menschen arbeiten online – brauchen aber Unterstützung
• Unternehmer*innen wollen skalieren – und lagern Aufgaben aus
• Du kannst ortsunabhängig arbeiten – sogar aus dem Ausland
• Du brauchst nur einen Laptop, Internet und Motivation
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Spoiler: Keine formale Ausbildung!
Was du wirklich brauchst:
• Zuverlässigkeit & Kommunikationsstärke
• Selbstorganisation & Lernbereitschaft
• Grundkenntnisse in Tools wie Canva, Google Docs oder Trello
• Lust, dich weiterzuentwickeln
Tipp: Viele VAs starten mit Basiswissen – und lernen „on the Job“.
Schritt-für-Schritt: So wirst du virtuelle Assistentin
1. Finde deine Stärken & Interessen
Mach dir bewusst, was du gut kannst oder gerne machst – das wird später zu deinem Angebot.
Beispiel: Schreibst du gern? Dann biete Blogartikel oder Texte an.
Bist du organisiert? Dann übernimm Admin & Organisation.
2. Wähle dein Angebot
Fokussiere dich am Anfang auf 2–3 klare Services, z. B.:
• E-Mail-Management
• Pinterest-Grafiken erstellen
• Terminorganisation
• Canva-Designs
3. Erstelle dein Starter-Profil
Du brauchst kein fertiges Branding, aber:
• eine klare Beschreibung, was du anbietest
• ein sympathisches Foto
• deine Kontaktdaten (z. B. E-Mail oder Instagram)
Tipp: Nutze kostenlos Plattformen wie Freelance.de, Fiverr, Worksome oder Facebook-Gruppen.
4. Lerne die Basis-Tools
Du musst kein Profi sein, aber Tools wie:
• Canva (Designs)
• Google Workspace (Dokumente, E-Mail)
• Trello / Asana (Projektmanagement)
• Zoom (Calls)
• Loom (Bildschirmaufnahmen)
… helfen dir enorm beim Start.
5. Übe & baue Referenzen auf
• Erstelle Beispielarbeiten (z. B. 3 Canva-Posts für einen fiktiven Kunden)
• Frag in deinem Umfeld nach kleinen Testjobs (für Feedback & Übung)
• Nutze dein eigenes Pinterest oder Insta als Mini-Portfolio
6. Finde deine ersten Kund*innen
Starte aktiv mit:
• Facebook-Gruppen für Unternehmer
• Fiverr oder Freelance.de
• Kontakte aus deinem Netzwerk
• Blog oder Pinterest mit VA-Content
Wie viel kann ich als VA verdienen?
Dein Stundensatz liegt am Anfang bei ca. 20–30 € – später 40 €+, je nach Spezialisierung.
Mit 20 Std./Monat kannst du locker 400–800 € verdienen – nebenbei!
Mein Fazit für dich: Du kannst sofort loslegen
Warten bringt nichts. Du brauchst kein Diplom, sondern nur einen Laptop & Motivation.
Mit jedem Auftrag wirst du besser – und dein Selbstbewusstsein wächst mit.
Starte jetzt mit kleinen Schritten – und wachse Schritt für Schritt in dein eigenes Online-Business hinein.
Was du als Nächstes tun kannst:
• Erstelle dein erstes Mini-Portfolio
• Melde dich auf einer Plattform an
• Hol dir meine kostenlose VA-Starter-Checkliste (Coming soon!)
• Folge mir auf Pinterest: @va_cashflow
Bis dahin , pass auf dich auf :)
Deine Nicole
Kommentare
Kommentar veröffentlichen